Gestern nachmittag fiel mir spontan ein, das ja noch eine Probefahrt mit einer BMW F800R fällig ist. Also hab ich schnell bei Holtzleitner in Eisenfelden angerufen und für heute vormittag einen Termin vereinbart.
Kurze Einweisung und los gings.
Ich bin noch nicht an der ersten Kreuzung und damit keine 500m gefahren
da verdrehe ich unterm Helm schon die Augen: was ist denn das für’n Sound? Da ist doch ein Akrapovic verbaut!
Auf der Landstrasse macht sich weitere Enttäuschung breit. Die Kiste hat
doch keinen Punch, wie die Werbung verspricht. Weder von unten raus noch in irgend einer anderen Situation. Der Motor zieht und tut sein bestes, aber das ist es dann auch schon. Ich bin außerdem der Meinung, das die Gänge viel zu lang übersetzt sind.
Oberhalb von 4000 UpM macht das Aggregat derart unschöne Geräusche, das es nervt. Ich kann mir nicht vorstellen, das ich mit dem Hobel eine volle Tagestour fahren will.
Fazit: von einer ca. 20kg leichteren Maschine (als meiner CB) mit immerhin 87 PS erwarte ich deutlich mehr Power! Dabei fehlen nur 200ccm und 2 Zylinder. Wieder war ich der Meinung, das sich das aufheben müsste. Tut es aber auch diesmal nicht.
Oder anders ausgedrückt: meine im Jahre 2010 in Zahlung gegebene, 11 Jahre alte VFR800 mit 235 fahrfertigen Kilos und 75000km auf dem Buckel war mindestens so spritzig und fast ebenso sparsam wie dieses Modell aus dem Jahre 2012 mit ca. 5000km Laufleistung. Das ist ein armseliges Zeugnis für die Moderne.